Zwei Tage, elf Teams, 14,5 Stunden für je 16 Quadratmeter und 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer - beim Landschaftsgärtner-Cup 2013, der "Deutschen Meisterschaft" der jungen Landschaftsgärtner trafen sich in Hamburg auf der igs die Besten der Besten landschaftsgärtnerischen Nachwuchskräfte.
In Vorentscheiden hatten sich diese Auszubildendenteams aus elf Landesverbänden für das Finale am 6.+7. September qualifiziert - nun stehen die Sieger fest.
Platz 1 Landschaftsgärtner-Cup 2013:
Team Baden-Württemberg mit Monja Langenbacher und Christoph Wanner.
Platz 2 Landschaftsgärtner-Cup 2013:
Team Sachsen-Anhalt mit Benjamin Ehlers und Lorenz Mitteldorf.
Platz 3 Landschaftsgärtner-Cup 2013:
Team Berlin und Brandenburg mit Tim Bracht und Christoph Jacobs.
Ausführlich dokumentiert, mit zahlreichen Aufnahmen, findet sich der spannende Landschaftsgärtner-Cup 2013 in unserem Facebook-Auftritt - für jeden zugänglich.
Sie wetteifern am Wochenende (6. und 7. September 2013) auf der igs um den deutschen Meistertitel der Landschaftsgärtner – die Zweierteams der jungen Auszubildenden aus ganz Deutschland.
Zwei Tage lang werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 9.00 bis 15.00 Uhr Vollgas geben, bevor am Samstag, den 7. September, um ca. 17.00 Uhr, auf der Siegerehrung das Top-Team 2013 verkündet wird - dabei sind:
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.
Florian Anderl und Maximilian Gerg
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V.
Tim Bracht und Christoph Jacobs
Verband Garten-, Landschafts- und Sprtplatzbau Baden-Württemberg e. V.
Monja Langenbacher und Christoph Wanner
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V.
Hannes Dede und Maurice Meyer
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V.
Marius Montag und Constantin Ziegler
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Bryan Pathenheimer und Juliane Schlack
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e. V.
Julian Conrad und Felix Miethe
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V.
Simon Olbricht und Daniel Schovenberg
Verband GaLaBau Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.
Julian Tappe und Lukas Radermacher
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt e. V.
Benjamin Ehlers und Lorenz Mitteldorf
Fachverband Garten- Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein e. V.
Thies Roll und Oliver Tengler
Termine und Informationen zum Finale des Landschaftsgärtner-Cup 2013 finden Sie auch unter www.facebook.com/dielandschaftsgaertner, alles über die internationale
Gartenschau unter http://www.igs-hamburg.de/.
Von Freitag bis Samstag, 6. und 7. September 2013 (9.00-15.00 Uhr), treffen sich die Siegerteams der Bundesländer auf der „internationalen gartenschau hamburg – igs 2013“ zum Deutschland-Finale, Spannung garantiert!
Von Schleswig-Holstein bis Bayern, vom Saarland bis Brandenburg – auf Landesebene wurden bereits von April bis Juni die Sieger der Landschaftsgärtner-Cups in spannenden Wettbewerben ermittelt. Nun gilt es für die Zweierteams aus jungen landschaftsgärtnerischen Auszubildenden die Zeit sinnvoll zu nutzen, denn am 6. und 7. September geht es auf der igs zur Sache. Hier treffen sich die besten Auszubildenden aus elf Landesverbänden des Garten- und Landschaftsbaues, um ihren „Deutschen Meister 2013“ zu ermitteln.
Besuchen Sie einen spannenden Wettbewerb im einzigartigen Ambiente der internationalen Gartenschau in Hamburg. In unmittelbarer Nähe des Hauses der
Landschaft, direkt am Hauptrundweg, werden die Gewerke platziert. Da ist die
volle Aufmerksamkeit der Besucher den jungen Teilnehmern gewiss.
Die Siegerehrung findet am Samstag, den 7. September 2013, um ca. 17.00 Uhr.
Termine und Informationen zum Finale des Landschaftsgärtner-Cup 2013 finden Sie auch unter www.facebook.com/dielandschaftsgaertner, alles über die internationale
Gartenschau unter http://www.igs-hamburg.de/.