WorldSkills

WorldSkills 2026 – Das große Können erobert Shanghai

Vom 22. bis 27. September 2026 verwandelt sich die pulsierende Metropole Shanghai in China in den globalen Treffpunkt der beruflichen Spitzentalente. Der 48. WorldSkills-Wettbewerb, die Weltmeisterschaft der Berufe, findet im hochmodernen National Exhibition and Convention Center (NECC) statt. Über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 70 Ländern kämpfen in mehr als 60 Disziplinen um Medaillen – vom Garten- und Landschaftsbau bis hin zu Hightech-Berufen.

Mit dabei: die Crème de la Crème der internationalen Fachkräfte von morgen – kreativ, hochqualifiziert und leidenschaftlich engagiert. Parallel zur Wettkampfwoche bringt die WorldSkills Conference Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Bildung zusammen. Themen wie Green Skills, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Ausbildung stehen im Fokus.

Wir sind dabei!

Deutschland ist im Landscape Gardening mit einem starken Nationalteam am Start.

WorldSkills 2026 - Qualifikation

Team Sachsen vertritt uns bei der WM in Shanghai

Die „Deutschen Meister“ im Garten- und Landschaftsbau 2025 kommen aus Sachsen:
Marc-Aurel Spalek und Lennard Weitzmann von der Wirth & Wiener GmbH in Chemnitz sicherten sich im Britzer Garten Berlin den ersten Platz. Den zweiten Rang belegten Noel Weber (Westenfelder Garten- und Landschaftsbau GmbH, Eggenstein-Leopoldshafen) und Ruben Soares (Zufahl Faszination Garten GmbH & Co. KG, Gottmadingen). Über die Bronzemedaille freuten sich Jos van Schyndel (Benno Müller Garten- und Landschaftsbau, Xanten) und Josef van den Berg (Grütters GmbH, Sonsbeck). Damit stehen die besten Nachwuchs-Landschaftsgärtner Deutschlands fest, die mit ihrem Können auf ganzer Linie überzeugten.

Fotos: PPBraun/Reidel

marc-aurel-spalek-und-lennard-weitzmann-aus-sachsen

Marc-Aurel Spalek (re.) und Lennard Weitzmann, beide Wirth & Wiener GmbH in Chemnitz, setzten sich souverän durch, holten den Meistertitel nach Sachsen und sicherten sich die Qualifikation für die WorldSkills 2026 in Shanghai.

Team Sachsen Gewinner 2025 vor dem Gewerk

So sah das fertige Gewerk aus: 
Binnen 15 Stunden gestalteten sie ihre jeweils vier mal vier Meter große Fläche zu einem „kleinen, grünen Berliner Hinterhof“. 
Im Foto (v. l. n. r.): Marc-Aurel Spalek, Lennard Weitzmann und Ludger Plaßmann.

Landschaftsgärtner-Cup 2025 Gewinner Platz 1-3

Mit Blick auf die WorldSkills 2026 starten die Sieger aus Sachsen nun gemeinsam mit dem zweitplatzierten Team – Noel Weber (Westenfelder Garten- und Landschaftsbau GmbH, Eggenstein-Leopoldshafen) und Ruben Soares (Zufahl Faszination Garten GmbH & Co. KG, Gottmadingen) – in ein intensives Trainingsprogramm. Die Einbindung der Zweitplatzierten ist dabei bewusst gewählt: So stehen sie als Ersatz bereit, falls einer der Erstplatzierten ausfallen sollte.

Die Punkteplatzierungen und die Pressemeldung gibt es hier.

Weitere Informationen:

Spannende Videos und kurze Eindrücke zum Wettbewerb gibt es auf unseren Social-Media-Kanälen – schaut gerne vorbei auf:

Instagram 

Facebook 

Hintergrundinformationen

Organisation Deutschland

WorldSkills Germany engagiert sich als starker Partner für die duale Ausbildung und schafft Perspektiven für junge Talente, ihre berufliche Leidenschaft auf höchstem Niveau zu entfalten.
Die sogenannten Bundesteams setzen sich aus den besten Teilnehmenden der nationalen Auswahlwettbewerbe zusammen – sie vertreten Deutschland bei den internationalen Berufswettbewerben.

Berufsübergreifend übernimmt WorldSkills Germany dabei die Koordination und Organisation – vom Auswahlverfahren bis zum großen Auftritt auf der Weltbühne.

Organisation International

WorldSkills 2022

Freut euch mit uns auf spannende Wettbewerbe der weltbesten Auszubildenden. Unter dem Dach der WorldSkills International werden junge Wettbewerberinnen und Wettbewerber aus über 70 Nationen in über 60 Berufen, den Skills, um die Besten der Besten untereinander ermittelt. Rund 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ringen alle zwei Jahre in verschiedenen Ländern um die Weltmeister-Medaillen - da ist Spannung garantiert.

Shanghai - Stadt und Leute

WorldSkills Shanghai 2026

Shanghai ist eine dynamische Megacity an der Ostküste Chinas – ein Ort, an dem Tradition und Zukunft nahtlos ineinandergreifen. Die Stadt beeindruckt mit einer spektakulären Skyline, historischen Tempeln, lebhaften Gassen und innovativer Architektur.

Eine lebendige Kulturszene mit Museen, Galerien, Opernhäusern und Festivals sorgt für Inspiration auf Schritt und Tritt. Die Stadt pulsiert – und bleibt unvergesslich.
Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, in die vielfältige Esskultur einzutauchen – von traditionellen Garküchen über kantonesische Dim-Sum-Häuser bis hin zu internationaler Spitzengastronomie.

Die Menschen in Shanghai verkörpern den dynamischen Charakter der Stadt: zielstrebig, zukunftsorientiert und zugleich tief in kulturellen Traditionen verwurzelt. Im Alltag einer Metropole mit über 24 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner zeigt sich ein hohes Maß an Organisation und Effizienz – sichtbar in der technisierten Infrastruktur, im Mobilitätsverhalten und im Umgang mit digitalen Diensten.
Besucherinnen und Besucher erleben die Bevölkerung meist aus einer distanzierten, aber respektvollen Perspektive: zurückhaltend im Auftreten, höflich im Umgang und offen gegenüber internationalen Gästen – besonders bei globalen Ereignissen wie den WorldSkills.

Im September herrscht in Shanghai angenehmes Spätsommerwetter mit durchschnittlichen Tageshöchstwerten um die 25 °C. Die Luft ist größtenteils mild und feucht, mit gelegentlichen Regenschauern – perfekt also für ein Großevent wie die WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe.

Unser Kontakt für dich

In welchem Bundesland kommt für dich eine Ausbildung in Frage?

Kontaktformular
Bitte fülle dieses Feld aus.
Bitte fülle dieses Feld aus.

Deine Ansprechperson ist:

Adonis Andresen
Lisa Willers

Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein e. V.
www.galabau-nord.de

Thiensen 16
25373 Ellerhoop

Tel.: 04120 7077-890
Fax: 04120 7077-898

Deine Ansprechperson ist:

Joana Obenauff 
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt e. V.
www.galabau-sachsen-anhalt.de

Lorenzweg 56
39128 Magdeburg

Tel.: 0391 562979-51
Fax: 0391 56 29 79-57

Deine Ansprechperson ist:

Susan Naumann
Linda Wahner

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V.
www.galabau-sachsen.de

Hamburger Ring 1 b
01665 Klipphausen

Tel.: 035204 7899-80
Fax: 035204 7899-41

 

Deine Ansprechperson ist:

Marie-Louise Faber
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.
www.galabau-rps.de

Fischtorplatz 11
55116 Mainz

Tel.: 06131 218144-2
Fax.: 06131 218144-9

Deine Ansprechperson ist:

Jutta Lindner-Roth
Jan Niklas Flintrop
Marco Weitz

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V.
www.galabau-nrw.de

Zum Steigerhaus 14
46117 Oberhausen

Tel.: 0208 84830-0
Fax: 0208 84830-57

Deine Ansprechperson ist:

Angelika Kaminski
Merle Abel

Lynn Schlichting
Marco Zwillich
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e. V.
www.galabau-nordwest.de

Haus der Gärtner und Landwirte
Johann-Neudörffer-Str. 2
28355 Bremen

Tel.: 0421 5364-160
Fax: 0421 5364-164

Deine Ansprechperson ist:

N. N.
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern e. V.
www.galabau-mv.de

Bockhorst 1
18273 Güstrow

Tel.: 03843 264-245
Fax: 03843 264-240

Deine Ansprechperson ist:

Mladan Belic
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V.
www.galabau-ht.de

Max-Planck-Ring 37
65205 Wiesbaden-Delkenheim

Tel.: 06122 93114-0

Deine Ansprechperson ist:

Sylvia Eggers
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V.
www.galabau-nord.de

Friedrich-Sylvester-Weg 3
22525 Hamburg

Tel.: 040 340983
Fax: 040 340984

Deine Ansprechperson ist:

Stefan Mingramm
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V.
www.galabau-berlin-brandenburg.de

Jägerhorn 36-40
14532 Kleinmachnow

Tel.: 033203 8896-0
Fax: 033203 8896-29

Deine Ansprechperson ist:

Patrick Schmidt
Laura Gaworek

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.
www.galabau-bayern.de

Lehárstraße 1
82166 Gräfelfing

Tel.: 089 829145-0
Fax: 089 8340140

Deine Ansprechperson ist:

Andrea Beutel
Leonie Groß

Verband Garten-. Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.
www.galabau-bw.de

Filderstraße 109-111
70771 Leinfelden-Echterdingen

Tel.: 0711 97566-12
Fax: 0711 97566-20

Nachricht absenden

Alternativ kontaktiere uns über Instagram:

QR Code