Die Berufeweltmeisterschaft der Landschaftsgärtner*innen: 10.-15. September 2024 Lyon, Frankreich.
Im Rahmen der BUGA setzten sich Theo Kleinstäuber und Anton Schimeck, beide Pomosus Garten- und Landschaftsbau Christoph Rother in Dresden, gegen zehn Zweierteams erfolgreich durch.
Die beiden jungen Experten für Garten und Landschaft vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V. siegten im spannenden bundesweiten Berufswettbewerb der Landschaftsgärtner*innen vor dem Zweierteam vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. mit Jakob Wolf, ERDA Gartenservice GmbH, Ladenburg, und Lilli Chiara Manzke, Gaugel Gartengestaltung, Heuchlingen. Ihnen folgte auf dem dritten Podiumsplatz Michael Erdmann und Florian Wiese, beide Markus Kückenhoff Garten- und Landschaftsbau, Sundern, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V.
Alled Details der Qualifikation finden Sie direkt in der Pressemeldung mit Foto-Downloadmöglichkeit hier.
Die BUGA 23 Mannheim bot den perfekten Rahmen für den zweitägigigen Berufswettbewerb der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner. Noch bis zum Ende der Bundesgartenschau am 8. Oktober sind die Beiträge zugänglich.
Mit Tempo ging es auf die „Deutsche Meisterschaft“ der landschaftsgärtnerischen Auszubildenden zu. Am 14. und 15. September 2023 wetteifertn die Top-Zweierteams aus Deutschland beim Landschaftsgärtner-Cup 2023 auf der Bundesgartenschau in Baden-Württemberg um den begehrten Meistertitel – und damit um die Chance, sich für die kommende Berufeweltmeisterschaft in Frankreich, die WorldSkills Lyon 2024, zu qualifizieren.
Hier findest du mehr Details zu den Teams.
Weitere Informationen:
Videos und kurze Kommentare zum Wettbewerb findest du auf Facebook und Instagram:
https://www.facebook.com/dielandschaftsgaertner https://www.instagram.com/die_landschaftsgaertner/
WorldSkills Germany ist ein Netzwerkpartner im Bereich der dualen Ausbildung und eröffnet jungen Menschen neue Wege, um ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen und die Besten ihres Faches zu werden. Die Nationalmannschaft bündelt als Netzwerkpartner im Bereich der dualen Ausbildung die jeweiligen Gewinner der Ausscheidungswettkämpfe und fahren als Nationalmannschaft zum jeweiligen internationalen Wettkampf. Über alle Berufsgruppen hinweg hat WorldSkills Germany die Gesamtorganisation übernommen.
Freut euch mit uns auf spannende Wettbewerbe der weltbesten Auszubildenden. Unter dem Dach der WorldSkills International werden junge Wettbewerberinnen und Wettbewerber aus über 60 Nationen in über 50 Berufen, den Skills, um die Besten der Besten untereinander ermittelt. Rund 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ringen in verschiedenen Ländern um die Weltmeister-Medaillen - da ist Spannung garantiert.
Lyon ist eine faszinierende und lebendige Metropole im Herzen Frankreichs. Die Architektur der Stadt beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte und zeigt Einflüsse von der antiken römischen Vergangenheit bis hin zur modernen Eleganz. Die freundlichen Einheimischen freuen sich auf Besucher und laden sie ein, die kulinarische Vielfalt der Region zu entdecken. Eine lebendige Kulturszene mit Theatern, Museen und Festivals verleiht Lyon eine pulsierende Atmosphäre, und leitet immer wieder zum Wiederkehren. Im September ist das Wetter in Lyon generell angenehm, mit durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen zwischen 20 °C und 25 °C, gelegentlichen Regenschauern und kühleren Nächten.
WorldSkills 2022
WorldSkills 2019
WorldSkills 2017
WorldSkills 2015
WorldSkills 2013
WorldSkills 2011
WorldSkills 2009
In welchem Bundesland kommt für dich eine Ausbildung in Frage?
Deine Ansprechperson ist:
Adonis AndresenThomas NarzynskiFachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein e. V.www.galabau-nord.de
Thiensen 1625373 Ellerhoop
Tel.: 04120 7077-890Fax: 04120 7077-898
Janet GaßdorfVerband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt e. V.www.galabau-sachsen-anhalt.de
Lorenzweg 5639128 Magdeburg
Tel.: 0391 562979-51Fax: 0391 56 29 79-57
Susan NaumannLinda WahnerVerband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V.www.galabau-sachsen.de
Hamburger Ring 1 b01665 Klipphausen
Tel.: 035204 7899-80Fax: 035204 7899-41
Marie-Louise FaberVerband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.www.galabau-rps.deFischtorplatz 1155116 Mainz
Tel.: 06131 218144-2Fax.: 06131 218144-9
Jutta Lindner-RothJan Niklas FlintropMarco WeitzVerband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V.www.galabau-nrw.de
Zum Steigerhaus 1446117 OberhausenTel.: 0208 84830-0Fax: 0208 84830-57
Angelika KaminskiLynn SchlichtingMarco ZwillichVerband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e. V.www.galabau-nordwest.de
Haus der Gärtner und LandwirteJohann-Neudörffer-Str. 228355 Bremen
Tel.: 0421 5364-160Fax: 0421 5364-164
Doreen SalzmannFachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern e. V.www.galabau-mv.de
Bockhorst 118273 Güstrow
Tel.: 03843 264-245Fax: 03843 264-240
Martin RohloffFachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V.www.galabau-ht.de
Max-Planck-Ring 3765205 Wiesbaden-Delkenheim
Tel.: 06122 93114-0Fax: 06122 93114-24
Sylvia EggersFachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V.www.galabau-nord.de
Hellgrundweg 4522525 Hamburg
Tel.: 040 340983Fax: 040 340984
Ulla-Britt PaulusStefan MingrammFachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V.www.galabau-berlin-brandenburg.de
Jägerhorn 36-4014532 Kleinmachnow
Tel.: 033203 8896-0Fax: 033203 8896-29
Patrick SchmidtLaura GaworekVerband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.www.galabau-bayern.de
Lehárstraße 182166 Gräfelfing
Tel.: 089 829145-0Fax: 089 8340140
Anna AdelmannElke GüberVerband Garten-. Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.www.galabau-bw.de
Filderstraße 109-11170771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: 0711 97566-12Fax: 0711 97566-20
Alternativ kontaktiere uns über Instagram: