Pressemeldung vom 7. September 2020:
Bundesdeutscher Berufswettbewerb der jungen Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner in Nürnberg
Die Teams des „Landschaftsgärtner-Cup 2020“ stehen fest
Bad Honnef. Trotz Corona und dem Ausfall der GaLaBau-Messe 2020 findet auch in diesem Jahr in Nürnberg der Landschaftsgärtner-Cup statt. Damit wird der bundesdeutsche Berufswettbewerb der jungen Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner bereits zum zehnten Mal in der historischen Stadt Bayerns ausgetragen – und zum dritten Mal unter freiem Himmel im Messepark der NürnbergMesse. Dieser Standort an der frischen Luft erweist sich in Pandemie-Zeiten als echter Vorteil, um den Wettbewerb sicher ablaufen zu lassen.
Mehr Frauen denn je im Finale
Nachdem die zahlreich verschobenen Qualifikationswettbewerbe in den Landesverbänden jetzt abgeschlossen wurden, stehen die Finalteilnehmer für den Landschaftsgärtner-Cup 2020 fest. Aus dem Kreis der neun Zweierteams der Landesverbände wird im Messepark in Nürnberg das „Deutsche Meister“-Team ermittelt. Das Besondere in diesem Jahr: Mit vier Teilnehmerinnen – es ist auch ein reines Damen-Team am Start – haben sich mehr Frauen denn je für das Finale auf Bundesebene durchgesetzt.
Realisiert wird der traditionsreiche bundesdeutsche Landschaftsgärtner-Cup 2020 vom Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa). Auf das Siegerteam wartet dann im kommenden Jahr, so es unter Corona-Gesichtspunkten möglich ist, die Teilnahme an der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2021.
Besondere Rahmenbedingungen – besondere Anstrengungen
Lutze von Wurmb, der Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und Vorsitzender des Ausbildungsförderwerkes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa) eröffnet den Wettbewerb am 17. September 2020 um 9.00 Uhr im Messepark. „Der bundesweite Wettbewerb der jungen Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner, der in diesem Jahr unter nie dagewesenen Bedingungen startet, ist und bleibt ein absolutes Highlight unserer grünen Branche. Dieser Berufswettbewerb veranschaulicht auch in schwierigen Zeiten eindrucksvoll die vielseitigen Anforderungen an die Experten für Garten und Landschaft. Hier zeigt sich, wie abwechslungsreich, kreativ und anspruchsvoll der Beruf `Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau´, kurz Landschaftsgärtner, ist“, betont BGL-Präsident Lutze von Wurmb.
An den beiden Wettbewerbstagen stellen die Auszubildenden im Zeitraum von insgesamt rund 15 Stunden ihre landschaftsgärtnerischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten unter besonderen Bedingungen unter Beweis und bauen in Zweierteams jeweils einen 4 x 4 Meter großen Wettbewerbsgarten. Die Sieger werden am 18. September 2020 um 17.30 Uhr im Messepark geehrt.
Mit Abstand online live dabei
Nahezu live dabei sein kann das Publikum 2020 über die sozialen Medien des AuGaLa e. V. Sowohl im Facebook-Auftritt der Landschaftsgärtner www.facebook.com/dielandschaftsgaertner als auch auf Instagram www.instagram.com/die_landschaftsgaertner wird direkt aus dem Messepark berichtet. Informationen finden sich natürlich jetzt schon im klassischen Internetauftritt unter www.landschaftsgaertner.com.
Der Landschaftsgärtner-Cup 2020, die "Deutsche Meisterschaft" der angehenden Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner in Nürnberg.
Qualifiziert für den zweitägigen Wettbewerb am 17. und 18. September 2020 sind:
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V.
Katharina Marenghi, (l.) und Annika Hertz-Eichenrode, beide Garten Halter, Villingen-Schwenningen
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.
Lukas Schmidt (r.) und Patrick Vonhof, beide Gustav Biedenbacher GmbH Garten- und Landschaftsbau, Kammerstein
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V.
Theodor Nerlich (l.) und Jeremy Fraundorf, beide Reinhold Fehmer GmbH Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Falkensee
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V.
Lucas Chlebos (r.) und Manuel Staatz, beide LINDENLAUB GmbH, Weimar-Legefeld
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e. V.
Sarah Schütte (r.) und Jannik Hölting, beide Garten- und Landschaftsbau Kreye GmbH & Co. KG, Ganderkesee
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V.
Matthias Bals (l.) und Tim Deitmer, beide Daldrup – Gärtner von Eden GmbH & Co. KG, Havixbeck
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.
Laura Meyer (r.) und Daniel Tholl, beide Gartenbau Leufgen GmbH, Üttfeld
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V.
Erik Stanke (l.), Schubert & Reimann Garten- und Landschaftsbau OHG, Ebersbach-Neugersdorf, und Phil-Elias Kornmacher (l.), CGS Creativ Garten Sachsen GmbH, Großschirma
(Foto: Anja Schneider, Dresden)
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt e. V.
Toni Handschke (l.), Kühn Garten-, Landschafts- & Sportplatzbau, Jessen (Elster), und Dominik Kirchner, Axel Krunig Garten- und Grünanlagenbau GmbH, Naumburg OT Bad Kösen
Infos, Fotos, Filme ... per Internet schnell und direkt informiert
Nahezu Live-Berichterstattung zu den Wettbewerben auf Landes- wie Bundesebene finden Sie im Facebook-Auftritt der Landschaftsgärtner.