Startseite > Events > Landschaftsgärtner-Cup > Landschaftsgärtner-Cup 2021

Landschaftsgärtner-Cup 2021

Von Schleswig-Holstein bis Bayern, von Nordrhein-Westfalen bis Sachsen-Anhalt – junge Frauen wie Männer, die besten Auszubildenden der zwölf Landesverbände wetteiferten auch im Jahr 2021 um die "Deutsche Meisterschaft" der angehenden Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner - und die Bundesgartenschau in Erfurt bildete den passenden Rahmen.

Der Wettbewerb: Ein Highlight der BUGA 2021 in Erfurt 

Der Film zum Landschaftsgärtner-Cup 2021

24 Top Auszubildende aus allen 12 Landesverbänden des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus wetteiferten 2021 in Erfurt um die „Deutsche Meisterschaft der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner“. Bewegte Eindrücke vom Event im

Video zum Landschaftsgärtner-Cup 2021

.


Der Landschaftsgärtner-Cup - das Ergebnis 

Robin Göppner und Simon Riese gewinnen Landschaftsgärtner-Cup 2021 auf der BUGA Erfurt

Vom 24. bis 25. September 2021 fand auf der Bundesgartenschau in Erfurt der Landschaftsgärtner-Cup statt. Zwölf Teams bauten zwei Tage lang jeweils einen Garten zum Thema „Artenvielfalt und Nachhaltigkeit“. Sieger wurden Robin Göppner (TEAM GRÜN Furtner-Althaus Garten- und Landschaftsbau GmbH, Elzach) und Simon Riese (Hügel mehr Garten GmbH, Rümmingen), Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V.

24 Auszubildende wetteiferten 15 Stunden lang um die „Deutsche Meisterschaft der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner“. Dazu bearbeiteten sie auf vier mal vier Meter großen Gewerken das Fachthema „Artenvielfalt und Nachhaltigkeit“. Die Pandemie hatte die Vorentscheide erheblich erschwert und zum Teil auch verzögert: Doch beim Finale waren alle zwölf Landesverbände des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus mit einem Zweierteam vertreten. Schirmherr Bodo Ramelow, Ministerpräsident Thüringens sendete eine Video-Grußbotschaft zur Siegehrung.

Das Podium sicherten sich:

Platz 1:


Robin Göppner (r., TEAM GRÜN Furtner-Althaus Garten- und Landschaftsbau GmbH, Elzach) und Simon Riese (l., Hügel mehr Garten GmbH, Rümmingen), Baden-Württemberg.

Platz 2:


Michael Thür (r., Boellert GmbH Garten + Landschaftsbau, Zeitlarn), und Dominik Zankl (Garten- und Landschaftsbau Leibl GmbH, Straubing), Bayern.

Platz 3:


Tim Deitmer (Mitte l.) und Matthias Bals (Mitte r., beide Daldrup – Gärtner von Eden GmbH & Co. KG, Havixbeck), Nordrhein-Westfalen, mit BGL-Vizepräsident Paul Saum (l.) und Karsten Hain (r.), Präsident Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V.

„Artenvielfalt und Nachhaltigkeit“ war das anspruchsvolle Thema der diesjährigen Wettbewerbsaufgabe. Ein Trendthema, das längst auch im Privatgarten angekommen ist. Denn während auf dem Land die Artenvielfalt abnimmt, nimmt sie in den Städten sogar zu. Dort gewinnen private Gärten und Parks als Lebens- und Schutzraum für eine Vielfalt an (bedrohten) Tieren und Pflanzen immer mehr an Bedeutung; eine wachsende Zahl von Menschen mit eigenem Garten will diese Entwicklung unterstützen. Dazu gehört der nachhaltige Umgang mit Ressourcen wie Pflanzen und Baumaterialien als Teil dieses Trends.

Die 3 Teilnehmerinnen und 21 Teilnehmer standen also vor der Herausforderung, ein zukunftweisendes, gesellschaftlich relevantes Gartenkonzept umzusetzen und dabei ihr fachliches Können unter Beweis zu stellen: vom Abstecken nach Plan über Holz- und Natursteinarbeiten, Pflastern und Mauerbau sowie dem Pflanzen von Gehölzen und der Anlage von Staudenflächen – bis zur Realisierung eines kleinen Teichs.

„Was für starken beruflichen Nachwuchs haben wir in diesem Beruf!“, lobte der Vizepräsident des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) Paul Saum beeindruckt. „Ich gratuliere den Siegerteams und bedanke mich im Namen des BGL herzlich – auch bei der Jury – für Ihren großen Einsatz hier bei der Deutschen Meisterschaft der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner 2021 auf der BUGA Erfurt. Wer diesen Beruf lernt, baut und pflanzt mit an unserer Zukunft – mit nachhaltigen Gärten, die Raum für Artenvielfalt bieten. Sie haben uns zwei Tage lang mit Bestleistungen und Leidenschaft beispielhaft gezeigt, warum das der schönste Beruf der Welt ist!“

Die Jury, mit Sprecher Ludger Plaßmann (hier im Interview), setzt sich aus Betriebsinhabern und Ausbilderinnen und Ausbildern der teilnehmenden Landesverbände zusammen. Sie bewertete die Entstehung der Gärten nach den Regeln der Technik und ermittelt über zwei Wettbewerbstage das Siegerteam sowie alle Platzierungen.  

Top Teams - top Leistungen -die 12 Platzierungen im Überblick

Fotografische Impressionen Landschaftsgärtner-Cup 2021

Eindruckvolle Bilder einer besonderen Veranstaltung - der bundesweite Landschaftsgärtner-Cup auf der BUGA in Erfurt

Landschaftsgärtner-Cup 2021  - 12 starke Teams, 12 starke Leistungen, zusammen mit Jury-Sprecher Ludger Plaßmann (v. l.), BGL-Vizepräsident Paul Saum (v. M.) und Karsten Hain (v. r.), Präsident Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V. .
 
Landschaftsgärtner-Cup 2021  - Platz 1 Team Baden-Württemberg
 
Landschaftsgärtner-Cup 2021  - Platz 2 Team Bayern
 
Landschaftsgärtner-Cup 2021  - Platz 3 Team Nordrhein-Westfalen

Landschaftsgärtner-Cup 2021  - gemeinsam erfolgreich - starke Teams auf dem Podium
 

Der Cup - die Endplatzierungen - die Gewerke

Landschaftsgärtner-Cup 2021 -  Platz 1: Team Baden-Württemberg
Landschaftsgärtner-Cup 2021 - Platz 2: Team Bayern
Landschaftsgärtner-Cup 2021 - Platz 3: Team Nordrhein-Westfalen
Landschaftsgärtner-Cup 2021 - Platz 4: Team Berlin und Brandenburg
Landschaftsgärtner-Cup 2021 - Platz 5: Team Sachsen-Anhalt
Landschaftsgärtner-Cup 2021 - Platz 6: Team Schleswig-Holstein
Landschaftsgärtner-Cup 2021 - Platz 7: Team Sachsen
Landschaftsgärtner-Cup 2021 - Platz 8: Team Hessen-Thüringen
Landschaftsgärtner-Cup 2021 - Platz 9: Team Rheinland-Pflalz und Saarland

Landschaftsgärtner-Cup 2021 - Platz 10: Team Niedersachsen-Bremen
Landschaftsgärtner-Cup 2021 - Platz 11: Team Mecklenburg-Vorpommern
Landschaftsgärtner-Cup 2021 - Platz 12: Team Hamburg

Landschaftsgärtner-Cup - ein Highlight der BUGA 2021 Erfurt 

Landschaftsgärtner-Cup 2021  - von der Begrüßung an eine besondere Veranstaltung in historischem Ambiente. Gastgeber Karsten Hain (l.), Präsident Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V., und Jury-Sprecher Ludger Plaßmann
Landschaftsgärtner-Cup 2021  - die Expertinnen und Experten fürs Grün waren vom Start an präsent
Landschaftsgärtner-Cup 2021  - 12 Teams, 12 erfahrene Jurorinnen und Juroren 
Landschaftsgärtner-Cup 2021 - die Jury schaute beide Tage genau hin 
Landschaftsgärtner-Cup 2021 - strahlender Sonnenschein - strahlende (Juroren-)Gesichter
Landschaftsgärtner-Cup 2021 - ohne eine starke Organisation im Hintergrund nicht zu stemmen 
Landschaftsgärtner-Cup 2021 - Erfurt wusste seine Gäste zu überraschen
Landschaftsgärtner-Cup 2021 - gut gelaunt am gefragten Infostand
 
Landschaftsgärtner-Cup 2021  - stark besucht, vom Start bis zur Siegererhrung
Landschaftsgärtner-Cup 2021 - das Wetter spielte bis zum Schluss mit 
Landschaftsgärtner-Cup 2021 - die BUGA in Erfurt bescherte einmalige Eindrücke

Der Flyer zum Landschaftsgärtner-Cup 2021

Der Wettbewerb, die Teams, die Aufgabe, die Sponsoren und Unterstützer ...


Einen schnellen Überblick über den Landschaftsgärtner-Cup 2021 auf der BUGA in Erfurt bietet das Faltblatt zum bundesweiten Berufswettbewerb, das hier zum Download bereitsteht.


Der Landschaftsgärtner-Cup - die Eckdaten 

Ein Highlight der BUGA 2021 in Erfurt 

Vom 23. April 2021 bis zum 10. Oktober 2021 findet in der Thüringer Landeshauptstadt die Bundesgartenschau 2021 statt. Auf zwei Ausstellungsflächen mit über 43 Hektar sowie mehreren Außenstandorten in Thüringen verteilt, präsentiert der Gartenbau sein breites Können. Und auch die angehenden Expertinnen und Experten für Garten- und Landschaft sind dabei.

Landschaftsgärtner-Cup: 24./25. September 2021 in Erfurt 

Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V. (FGL) freut sich nicht nur, mit den Themengärten der Mitgliedsunternehmen auf dem Gelände des egapark Erfurt einen individuellen Beitrag für die BUGA 2021 zu leisten.

Als Ausrichter des bundesweiten Berufswettbewerbs Landschaftsgärtner-Cup 2021 wird er auch die "Deutsche Meisterschaft" auf der Festwiese des Petersbergs in Erfurt gebührend in Szene setzen. So wird der Landschaftsgärtner-Cup sicher auch 2021 erneut auf einer Bundesgartenschau mit überregionaler Bedeutung eine besonderen Stellenwert einnehmen.

Landschaftsgärtner-Cup: 2 Tage mit den 12 besten Zweierteams 

Für die 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich in Vorfeld für die Meisterschaft auf Landesebenes qualifizieren müssen, ist der bundesweite Berufswettbewerb ein eimaliges Erlebnis. Und wie die Juroren und Gäste, können die Teams die komplette Wettbewerbszeit über das volle "BUGA-Feeling" genießen - und stehen sicher im Fokus der Medien. Es wird spannend beim Landschaftsgärtner-Cup auf der BUGA 2021 in Erfurt am 24./25. September. 

Infos, Fotos, Filme ... per Internet schnell und direkt informiert

Wie in jedem Jahr, so gilt auch 2021: Nahezu Live-Berichterstattungen zu den Landschaftsgärtner-Cup Wettbewerben auf Landes- wie Bundesebene finden sich in den sozialen Medien der Landschaftsgärtner, wie z. B. dem frei zugänglichen Facebook-Auftritt.

Die Wettbewerbsaufgabe - die Skizze 

Der Landschaftsgärtner-Cup 2021 ist die "Deutsche Meisterschaft" der angehenden Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner.


Aus allen 12 GaLaBau-Landesverbänden tritt ein Zweierteam in Erfurt im Rahmen der Bundesgartenschau an, um am 24. und 25. September 2021 die Besten der Besten zu ermitteln.

Wie bei der Berufeweltmeisterschaft, den WorldSkills, üblich, erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer rund drei Wochen vorher nur eine Skizze der Wettbewerbsaufgabe, um sich vorbereiten zu können. Die Bekanntgabe der genauen Pläne erfolgt erst am Vortag des Wettbewerbs. So ist fachliches Können im breiten Spektrum der landschaftsgärtnerischen Arbeiten ein absolutes Muss - und Spannung garantiert.

Der Veranstaltungsort - der Zeitplan

Der bundesweite Berufswettbewerb der Landschaftsgärtner am

- Freitag 24. September 2021, 8.45 Uhr bis 18.00 Uhr
- Samstag 25. September 2021, 8.00 Uhr bis 15.15 Uhr - Siegerehrung 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Das BUGA-Gelände ist für Besucher täglich von 9.00 Uhr bis Sonnenuntergang zugänglich.
Veranstaltungsort: Festwiese, Petersberg (Download Übersichtskarte; im BUGA-Veranstaltungskalender direkt hier.)

Impressionen BUGA 2021 Erfurt - Wettbewerbsbereich

Nicht zu übersehen 


Der Eingangsbereich zum Bundesgartenschaugelände auf dem Petersberg, der barocken Stadtfestung über den Dächern der Erfurter Altstadt, empfängt die Gäste des Landschaftsgärtner-Cup 2021.



Im Fokus


Am 24. und 25. September 2021 heißt es, volle Konzentration auf den bundesweiten Berufswettbewerb der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner. Das gilt nicht nur für die Teams, sondern auch für die 12 erfahrenen Jurorinnen und Juroren, die die Leistungen fachgerecht beurteilen werden.

Die "Arena" der Zweierteams


Die zentral gelegene Festwiese vor der großen Hauptbühne bietet den prefekten Schauplatz für das Können der 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Mit blühender "Ausstattung"


Passender könnte der Rahmen nicht sein, für den bundesweiten Berufswettbewerb der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner.

Impressionen Erfurt 2021

Auch am Abend sehenswert


Nicht nur die Zitadelle Petersberg bietet in Erfurt mit Beginn der Dunkelheit einmalige Anblicke.

BUGA im historischen Rahmen 


Die Stadt empfängt die BUGA-Besucher auch in der Dunkelheit gebührend.

Geschichte ins rechte Licht gerückt


Als Landeshauptstadt Thüringens hat dieses mehr als 200.000 Einwohner umfassende Oberzentrum des Freistaates neben der BUGA Erfurt 2021 viel zu bieten - wie den Erfurter Dom und die Severikirche am Domplatz, Wahrzeichen der Stadt.

Das Finale - die Teams

Der Landschaftsgärtner-Cup 2021, die "Deutsche Meisterschaft" der angehenden Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner in Erfurt im Rahmen der Bundesgartenschau.

Qualifiziert für den zweitägigen Wettbewerb am 24. und 25. September 2021 sind:

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. 


Simon Riese (l.), Hügel mehr Garten GmbH, Rümmingen, und Robin Göppner (r.) TEAM GRÜN Furtner-Althaus Garten- und Landschaftsbau GmbH, Elzach

(Foto: VGL/Sven Falk)

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.


Michael Thür (l.), Boellert GmbH Garten + Landschaftsbau, Zeitlarn, und Dominik Zankl (r.), Garten- und Landschaftsbau Leibl GmbH, Straubing

Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V.


Lisa Marie Wiesmeier (l.) und Johanna Walz (r.), beide Flöter & Uszkureit Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH, Berlin

Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V.


Leevi Meyer (l.) und Thies Johannsen (r.), beide Norbert Farwick GmbH, Garten- und Landschaftsbau, Appel

Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V.


Marco Reglin (l.) und Max Lausmann (r.), beide Gramenz
GmbH Garten- und Landschaftsbau, Wiesbaden.

Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern e. V.


Franz Baumann (l.) und Clemens Golatowski (r.), beide alpina ag Garten- und Landschaftsbau, Rostock

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e. V.


Henrik Kattenbaum (l.) und Markus Glosemeyer (r.), beide Meyer zu Hörste GmbH, Garten und Landschaftsbau, Bad Rothenfelde


(Foto: VGL Niedersachsen-Bremen / Torsten von Reeken)

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V.


Tim Deitmer (l.) und Matthias Bals, beide Daldrup – Gärtner von Eden GmbH & Co. KG, Havixbeck 


Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.


Marcel Gierens (l.) und Maximilian Maiers, beide Gartenbau Leufgen GmbH, Üttfeld

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V.


Georg Zschornack (l.) und Pius Scholze, beide galand-GEBLER, Meisterbetrieb Garten- und Landschaftsbau, Haselbachtal

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt e. V.


Felicitas Bender (l.) und Finn Dorow, beide Grewe & Jäger Magdeburg GmbH, Barleben

Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein e. V.


Andre Hamer (l.) und David Suckow (r.), beide Natura Gartengestaltung Thorsten Zillmann, Lütjenburg

Die Meisterschaft fest im Blick - Landschaftsgärtner-Cups 2021 auf Landesebene

Deutschlandweit auf dem Weg zur "Deutschen Meisterschaft".

Bundesweit unter den Augen erfahrener Juroren: Die Landeswettbewerbe der angehenden Experten fürs Grün in der Übersicht - alle Termine und Veranstaltungsorte des Jahres 2021 auf einen Blick. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie kann es zu Verschiebungen kommen und nicht jeder Cup ist frei zugänglich. Informationen bietet der jeweils ausrichtende Landesverband:

Bereits qualifiziert haben sich (siehe auch "Das Finale - die Teams 2021"):


Das Team des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V., http://www.galabau-bw.de/

Das Team des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V., http://www.galabau-bayern.de/

Das Team des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V., http://www.galabau-berlin-brandenburg.de/

Das Team des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V.,
https://www.galabau-nord.de/

Das Team des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V., http://www.galabau-ht.de/

Das Team des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern e. V, https://www.galabau-mv.de

Das Team des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e. V., http://www.galabau-nordwest.de/

Das Team des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V., http://www.galabau-nrw.de/

Das Team des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland-Pfalz und Saarland e. V., http://www.galabau-rps.de

Das Team des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V., https://www.galabau-sachsen.de/

Das Team des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt e. V.,
https://www.galabau-sachsen-anhalt.de/

Das Team des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein e. V., https://www.galabau-nord.de/

Infos, Fotos, Filme ... per Internet schnell und direkt informiert

Nahezu Live-Berichterstattung zu den Wettbewerben auf Landes- wie Bundesebene findet sich im Facebook-Auftritt der Landschaftsgärtner.

Online-Berichtsheft

Modern, digital und innovativ.

Der Landschaftsgärtner

Video in Deutsch, Englisch, Spanisch, Arabisch

WorldSkills 2019 Kazan

Die Landschaftsgärtner waren dabei

Pflanzenbuch-App

für Android und iPhone

Kontakt

Fragen? Wir beantworten sie gerne:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Klicken, um ein neues Bild zu erhalten
Job Ausbildungs- und Praktikumsbörse