Mit der steigenden Zahl der Golfplätze wächst auch der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal. Als Golfplatzpfleger oder Greenkeeper bist Du der Spezialist für eine fachgerechte Entwicklung, Pflege und Unterhaltung der mehrere Hektar großen Golfplätze. Du bist in der Lage, funktionsfähige, intensiv genutzte Sportflächen und großräumige weitgehend naturbelassene Zonen innerhalb eines Golfplatzes in Einklang zu bringen.
Voraussetzungen:
Es gibt noch keine bundeseinheitliche Prüfungsverordnung oder Lehrgangsempfehlungen für diesen Fortbildungsberuf. Regionale Regelungen bestehen dagegen im Bereich der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und in Bayern.
Neben weitgehender Vergleichbarkeit gibt es auch einige länderbezogene Unterschiede, z. B. bei den Eingangsvoraussetzungen und der Lehrgangsorganisation. Interessenten werden deshalb gebeten, Einzelheiten bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen oder beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in München bzw. bei den oben genannten Bildungseinrichtungen zu erfragen.
Grundsätzliche Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung ist eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in den Berufen Gärtner/in, Landwirt/in, Forstwirt/in oder Winzer/in.
Darüber hinaus werden eine mindestens dreijährige Berufspraxis - einschließlich einer Tätigkeit in der Golfplatzpflege für gewisse Spielzeiten auf einem Golfplatz - und der Besuch entsprechender Fortbildungslehrgänge gefordert.
Kempen |
Freising |
DEULA Rheinland GmbH Krefelder Weg 41 47906 Kempen Telefon 02152 205770 Telefax 02152 205799 > Webseite
|
DEULA Bayern GmbH Wippenhauser Str. 65 85354 Freising Telefon 08161 48780 Telefax 08161 487848 > Webseite
|