Nachwuchswerbekampagne
Eines der fünf neuen Motive des Ausbildungsförderwerkes.
Landschaftsgärtner: Neue Herausforderungen – neue Nachwuchswerbung
Von A, wie Anzeigen, über M, wie Messestände, bis Z, wie Zeitungsartikel – mit Beginn des Jahres 2017 ist die neue Nachwuchswerbekampagne des AuGaLa ins Rennen gegangen.
Die vom Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (AuGaLa e. V.) initiierte Kampagne steht allen ausbildungsumlagepflichtigen Unternehmen kostenlos zur Verfügung, um die Fachkräfte der Zukunft gezielt anzusprechen – ob junge Männer oder junge Frauen. Denn Erneuerung ist ein Muss, das gilt mehr denn je für die Werbung in der schnelllebigen Medienwelt, vor allem, wenn es um die Begeisterung der Jugend geht. Nach langer, intensiver, kreativer – sowie wissenschaftlich gestützter – Vorbereitung ist die neue Nachwuchswerbekampagne des Ausbildungsförderwerkes für die Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaues jetzt im Einsatz. Ende Januar 2017 wurden bundesweit alle aktiv ausbildenden Betriebe per Postversand mit wichtigen Informationen und Daten versorgt.
Das werbliche Handwerkszeug – deutschlandweit „frei Haus“ geliefert
Mehr als 3.000 Betriebe erhielten Post von August Forster, dem Vorsitzenden des AuGaLa, mit allen wesentlichen Angaben, die ihnen kostenfrei das „Rüstzeug“ an die Hand geben, um die neue Kampagne im Sinne ihrer betriebseigenen Nachwuchsgewinnung nutzen zu können.
Bundesweit ein einheitlicher Look
Von Schleswig-Holstein bis Baden-Württemberg, von Nordrhein-Westfalen bis Sachsen – bereits Ende 2016 startete die Produktion der neuen Informationsmaterialien, Messe-Ausstattungen und Werbemittel, damit die zahlreichen Aktionen der zwölf dem AuGaLa angeschlossenen Landesverbände auf den Berufemessen in der ganzen Republik einen einheitlichen Auftritt aufweisen.
Werbekampagne erweitert
Januar 2017 startete das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (AuGaLa e. V.) seine aktuelle Nachwuchswerbekampagne, die bundesweit auf große Resonanz stieß. Nun wurde diese Kampagne, die mit fünf zeitgemäßen Motiven seit Beginn des Jahres erfolgreich auf den landschaftsgärtnerischen Nachwuchs zielt, um zwei ausdrucksstarke Bilder erweitert.
Breites berufliches Spektrum – vielfältige Bildsprache
Vom Sportplatzbau über die Pflege von Grünflächen und Parkanlagen bis zum Holzbau: Schon die ersten fünf Motive der aktuellen Nachwuchswerbekampagne des Ausbildungsförderwerkes stellen ganz die emotionalen Momente des vielseitigen Berufes für junge Frauen wie Männer in den Vordergrund. Nun wurden sie ergänzt durch zwei neue Anzeigenmotive, die weitere wichtige Aspekte im Ausbildungsberuf „Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau“ – kurz Landschaftsgärtner – zeigen.
Zielgruppe – junge Frauen wie junge Männer
„EINER WIE DU kann Großes bewegen.“ stellt dabei die Fähigkeiten der kommenden Experten für Garten- und Landschaft im Umgang mit großen Maschinen in den Fokus. Ob Radlader oder Bagger, auch das – für viele junge Menschen faszinierende – Führen von Baumaschinen können Landschaftsgärtner in ihrer Ausbildungszeit erlernen.
Und mit der Anzeige „EINE WIE DU bringt einiges auf den Weg.“ wird analog den im Januar eingeführten Motiven deutlich, dass in der modernen Arbeitswelt der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner, Teamwork zwischen Frauen und Männern seit Langem gelebt wird.
Von der Printanzeige bis zum Internetauftritt – variable Einsatzmöglichkeiten
Die beiden neuen Motive der AuGaLa-Nachwuchswerbung stehen ab sofort kostenfrei allen ausbildungsumlagepflichtigen Betrieben in zahlreichen Anzeigenvariationen zur Individualisierung über ihren entsprechenden Landesverband zur Verfügung. Die Ansprechpartner in den zwölf dem AuGaLa angeschlossenen Landesverbänden finden sich direkt hier.
Realisiert wurden die beiden neuen Motive des Ausbildungsförderwerkes – wie die fünf vorausgegangenen – in Zusammenarbeit mit der Kölner Agentur Counterpart, die auch für die neuen Aufnahmen auf den renommierten Fotografen Andreas Hempel zurückgreifen konnte.