Vom 22. bis 27. September 2026 verwandelt sich die pulsierende Metropole Shanghai in China in den globalen Treffpunkt der beruflichen Spitzentalente. Der 48. WorldSkills-Wettbewerb, die Weltmeisterschaft der Berufe, findet im hochmodernen National Exhibition and Convention Center (NECC) statt. Über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 70 Ländern kämpfen in mehr als 60 Disziplinen um Medaillen – vom Garten- und Landschaftsbau bis hin zu Hightech-Berufen.Mit dabei: die Crème de la Crème der internationalen Fachkräfte von morgen – kreativ, hochqualifiziert und leidenschaftlich engagiert. Parallel zur Wettkampfwoche bringt die WorldSkills Conference Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Bildung zusammen. Themen wie Green Skills, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Ausbildung stehen im Fokus.
Deutschland wird auch 2026 wieder mit einem starken Nationalteam antreten – und der Garten- und Landschaftsbau ist selbstverständlich dabei. Im Herbst 2025 entscheidet sich, wer unser Land in Shanghai vertreten kann. Deutschland wird sicherlich auch 2026 wieder mit einem starken Landschaftsgärtner-Team an den Start gehen. Wer als Zweierteam in Shanghai Deutschland im Skill "Landscape Gardening" vertreten darf, entscheidet sich nicht zuletzt beim Landschaftsgärtner-Cup 2025 – am 9. und 10. September 2025 in Berlin. Wir zeigen euch, wer das Rennen macht, sich damit die Chance auf die Berufeweltmeisterschaft sichert und halten euch hier auf dem Laufenden!
WorldSkills Germany engagiert sich als starker Partner für die duale Ausbildung und schafft Perspektiven für junge Talente, ihre berufliche Leidenschaft auf höchstem Niveau zu entfalten.Die sogenannten Bundesteams setzen sich aus den besten Teilnehmenden der nationalen Auswahlwettbewerbe zusammen – sie vertreten Deutschland bei den internationalen Berufswettbewerben.Berufsübergreifend übernimmt WorldSkills Germany dabei die Koordination und Organisation – vom Auswahlverfahren bis zum großen Auftritt auf der Weltbühne.
Freut euch mit uns auf spannende Wettbewerbe der weltbesten Auszubildenden. Unter dem Dach der WorldSkills International werden junge Wettbewerberinnen und Wettbewerber aus über 70 Nationen in über 60 Berufen, den Skills, um die Besten der Besten untereinander ermittelt. Rund 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ringen alle zwei Jahre in verschiedenen Ländern um die Weltmeister-Medaillen - da ist Spannung garantiert.
Shanghai ist eine dynamische Megacity an der Ostküste Chinas – ein Ort, an dem Tradition und Zukunft nahtlos ineinandergreifen. Die Stadt beeindruckt mit einer spektakulären Skyline, historischen Tempeln, lebhaften Gassen und innovativer Architektur.
Eine lebendige Kulturszene mit Museen, Galerien, Opernhäusern und Festivals sorgt für Inspiration auf Schritt und Tritt. Die Stadt pulsiert – und bleibt unvergesslich.Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, in die vielfältige Esskultur einzutauchen – von traditionellen Garküchen über kantonesische Dim-Sum-Häuser bis hin zu internationaler Spitzengastronomie.
Die Menschen in Shanghai verkörpern den dynamischen Charakter der Stadt: zielstrebig, zukunftsorientiert und zugleich tief in kulturellen Traditionen verwurzelt. Im Alltag einer Metropole mit über 24 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner zeigt sich ein hohes Maß an Organisation und Effizienz – sichtbar in der technisierten Infrastruktur, im Mobilitätsverhalten und im Umgang mit digitalen Diensten.Besucherinnen und Besucher erleben die Bevölkerung meist aus einer distanzierten, aber respektvollen Perspektive: zurückhaltend im Auftreten, höflich im Umgang und offen gegenüber internationalen Gästen – besonders bei globalen Ereignissen wie den WorldSkills.Im September herrscht in Shanghai angenehmes Spätsommerwetter mit durchschnittlichen Tageshöchstwerten um die 25 °C. Die Luft ist größtenteils mild und feucht, mit gelegentlichen Regenschauern – perfekt also für ein Großevent wie die WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe.
WorldSkills 2024
WorldSkills 2022
WorldSkills 2019
WorldSkills 2017
WorldSkills 2015
WorldSkills 2013
WorldSkills 2011
WorldSkills 2009
In welchem Bundesland kommt für dich eine Ausbildung in Frage?
Deine Ansprechperson ist:
Adonis AndresenLisa WillersFachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein e. V.www.galabau-nord.de
Thiensen 1625373 Ellerhoop
Tel.: 04120 7077-890Fax: 04120 7077-898
Joana Obenauff Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt e. V.www.galabau-sachsen-anhalt.de
Lorenzweg 5639128 Magdeburg
Tel.: 0391 562979-51Fax: 0391 56 29 79-57
Susan NaumannLinda WahnerVerband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V.www.galabau-sachsen.de
Hamburger Ring 1 b01665 Klipphausen
Tel.: 035204 7899-80Fax: 035204 7899-41
Marie-Louise FaberVerband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.www.galabau-rps.deFischtorplatz 1155116 Mainz
Tel.: 06131 218144-2Fax.: 06131 218144-9
Jutta Lindner-RothJan Niklas FlintropMarco WeitzVerband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V.www.galabau-nrw.de
Zum Steigerhaus 1446117 OberhausenTel.: 0208 84830-0Fax: 0208 84830-57
Angelika KaminskiMerle AbelLynn SchlichtingMarco ZwillichVerband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e. V.www.galabau-nordwest.de
Haus der Gärtner und LandwirteJohann-Neudörffer-Str. 228355 Bremen
Tel.: 0421 5364-160Fax: 0421 5364-164
N. N.Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern e. V.www.galabau-mv.de
Bockhorst 118273 Güstrow
Tel.: 03843 264-245Fax: 03843 264-240
Mladan BelicFachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V.www.galabau-ht.de
Max-Planck-Ring 3765205 Wiesbaden-Delkenheim
Tel.: 06122 93114-0
Sylvia EggersFachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V.www.galabau-nord.de
Friedrich-Sylvester-Weg 322525 Hamburg
Tel.: 040 340983Fax: 040 340984
Stefan MingrammFachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V.www.galabau-berlin-brandenburg.de
Jägerhorn 36-4014532 Kleinmachnow
Tel.: 033203 8896-0Fax: 033203 8896-29
Patrick SchmidtLaura GaworekVerband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.www.galabau-bayern.de
Lehárstraße 182166 Gräfelfing
Tel.: 089 829145-0Fax: 089 8340140
Andrea BeutelLeonie Groß
Verband Garten-. Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.www.galabau-bw.de
Filderstraße 109-11170771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: 0711 97566-12Fax: 0711 97566-20
Alternativ kontaktiere uns über Instagram: