Wir Azubis waren dabei, als die Haselnusshecke eines Gartens ihren Herbstschnitt bekam – und erklären euch, worauf es beim Verjüngungs- und Auslichtungsschnitt ankommt.
Es ist wieder soweit: Ab dem 1. Oktober dürfen die größeren Rückschnitte beginnen – also war es auch bei uns an der Zeit, die ersten Sträucher zurückzuschneiden.
Diesmal waren wir in einem Garten, der direkt an einer Straße liegt. Die Sträucher dort bilden eine dichte, grüne Sichtschutzwand. Damit sie gesund bleiben und ihre Funktion behalten, ist der richtige Schnitt besonders wichtig.
Wir haben eine Kombination aus Verjüngungs- und Auslichtungsschnitt angewendet, damit entsteht ein gesunder, vitaler Sichtschutz. In unserem Fall handelte es sich um eine Haselnuss (Corylus avellana).
Das richtige Werkzeug
Für den Strauchschnitt braucht man:
- eine Rosenschere,
- eine Astschere und
- eine Handsäge.
Wichtig: Alle Werkzeuge sollten gut geschärft sein, damit die Schnittflächen sauber bleiben und das Holz nicht verletzt wird.
Schritt für Schritt zum perfekten Schnitt
1. Verjüngungsschnitt:
Im unteren Bereich werden zwei bis drei ältere Hauptäste entfernt. Das fördert den Neuaustrieb aus der Basis – der Strauch verjüngt sich also von selbst.
2. Auslichtungsschnitt:
Je nach gewünschter Endhöhe teile ich den Strauch gedanklich in zwei Ebenen ein:
Die erste Ebene lag bei etwa einem Meter Höhe. Hier habe ich ältere Äste auf jüngere, kräftige Triebe abgeleitet. Dabei sollte man darauf achten, dass die neuen Triebe nicht kreuz und quer wachsen oder nach außen kippen.
Die zweite Ebene lag bei rund 1,80 m. Auch hier wurden die Äste auf junge Triebe oder Blattknospen abgeleitet, um eine gleichmäßige Form zu schaffen.
Zum Schluss habe ich den Strauch in Form gebracht – die zu langen Äste wurden auf Jungtriebe oder Knospen zurückgeschnitten.
Mit etwas Geduld, dem richtigen Werkzeug und einem klaren Plan gelingt der Rückschnitt fast immer. Und das Beste daran: Man sieht sofort, wie der Strauch wieder Luft bekommt und frischer wirkt.
Also: Schere in die Hand – und ran an eure eigenen Sträucher,
Felix!