Wildbienen im Garten

Felix Allgaier
Felix Allgaier

Auf meiner aktuellen Baustelle hatte der Kunde den Wunsch, seinen Garten möglichst naturfreundlich zu gestalten. Dabei spielten Insekten eine zentrale Rolle, insbesondere die Wildbienen standen im Fokus. Ziel war es, ein geeignetes Umfeld zu schaffen, in dem Wildbienen nisten, überwintern und leben können.

Wildbienen gehören zu den wichtigsten Bestäubern unserer heimischen Pflanzenwelt. Viele Arten leben solitär und bevorzugen offene, sonnige Standorte mit sandigem, nährstoffarmem Boden, idealerweise mit Quarzsand. Genau diesen Boden haben wir auf der Baustelle gezielt eingesetzt, um ein artgerechtes Umfeld zu schaffen.

Sand zwischen den Steinen für die Waldbienen

Quarzsand als Lebensraum im Wegebau

Ein besonderes Highlight für mich war der Wegebau mit Arena-Pflaster, das in Quarzsand verlegt und ebenfalls mit Quarzsand ausgefugt wurde.

Der Vorteil:
Quarzsand ist wasserdurchlässig, erwärmt sich schnell in der Sonne und bietet in den offenen Fugen einen geeigneten Brutraum für bodennistende Wildbienen. Solche Fugen erfüllen also nicht nur eine bautechnische, sondern auch eine ökologische Funktion.

Totholz: Gestaltungselement mit Funktion

Totholz als baumstamm-fuer-wildbienen

Darüber hinaus haben wir Totholz verwendet, das sich vielseitig einbauen lässt. In unserem Fall diente es sowohl als Stütze für Himbeeren, damit sie nicht in den Weg hängen, als auch als geeigneter Nistplatz für Wildbienen. Totholz kann aber auch bewusst als gestalterisches Element eingesetzt werden – funktional und dekorativ zugleich.

himbeerhecke-fuer-die-wildbienen

Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung

Oftmals integrieren wir auch kleine Wildbienenfelder – ein Element, das sich leicht in jedem Garten umsetzen lässt.

Der Aufbau ist einfach:
Ein Rand aus Bruch- oder Sandstein fasst eine Fläche ein, in der etwa 30–40 cm tief Quarzsand eingebaut wird. Besonders edel wirkt es in Kombination mit einer Sandsteinmauer. Diese strukturreiche Fläche zwischen Stauden oder Gehölzen kann jede*r ohne großen Aufwand anlegen – und schafft damit ein kleines Biotop.

Sand und Steinmauer für Wildbienen

Fazit

Mir hat dieses Projekt gezeigt, wie einfach es sein kann, den Insekten etwas Gutes zu tun: Es braucht keinen komplett verwilderten Garten, um ökologisch wertvolle Lebensräume zu schaffen. Schon kleine Maßnahmen wie der Einsatz von Quarzsand, naturbelassenes Fugenmaterial oder Totholz können einen großen Beitrag zur Artenvielfalt leisten – und dabei den Garten auch optisch bereichern.

Ich freue mich schon auf weitere gestalterische Projekte, die den Beruf als Landschaftsgärtner so abwechslungsreich machen.

Euer Felix!

Weitere Einträge von Felix Allgaier

perfekter-rasen-im-fruehling

Perfekter Rasen im Frühling

Ende April ist deine letzte Chance, den Rasen auf Vordermann zu bringen!

Felix Allgaier
Felix Allgaier
blumenwiese-statt-einheitsgruen

Blumenwiese statt Einheitsgrün

Mit einfachen Schritten zum blühenden Lebensraum für Mensch und Natur.

Felix Allgaier
Felix Allgaier
eibe-und-buchs-in-form-bringen

Eibe und Buchs in Form bringen

Heute stand bei uns wieder Feinarbeit auf dem Plan: Taxus baccata und Buxus sempervirens in Form bringen.

Felix Allgaier
Felix Allgaier
Unser Kontakt für dich

In welchem Bundesland kommt für dich eine Ausbildung in Frage?

Kontaktformular
Bitte fülle dieses Feld aus.
Bitte fülle dieses Feld aus.

Deine Ansprechperson ist:

Adonis Andresen
Lisa Willers

Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein e. V.
www.galabau-nord.de

Thiensen 16
25373 Ellerhoop

Tel.: 04120 7077-890
Fax: 04120 7077-898

Deine Ansprechperson ist:

Joana Obenauff 
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt e. V.
www.galabau-sachsen-anhalt.de

Lorenzweg 56
39128 Magdeburg

Tel.: 0391 562979-51
Fax: 0391 56 29 79-57

Deine Ansprechperson ist:

Susan Naumann
Linda Wahner

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V.
www.galabau-sachsen.de

Hamburger Ring 1 b
01665 Klipphausen

Tel.: 035204 7899-80
Fax: 035204 7899-41

 

Deine Ansprechperson ist:

Marie-Louise Faber
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.
www.galabau-rps.de

Fischtorplatz 11
55116 Mainz

Tel.: 06131 218144-2
Fax.: 06131 218144-9

Deine Ansprechperson ist:

Jutta Lindner-Roth
Jan Niklas Flintrop
Marco Weitz

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V.
www.galabau-nrw.de

Zum Steigerhaus 14
46117 Oberhausen

Tel.: 0208 84830-0
Fax: 0208 84830-57

Deine Ansprechperson ist:

Angelika Kaminski
Merle Abel

Lynn Schlichting
Marco Zwillich
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e. V.
www.galabau-nordwest.de

Haus der Gärtner und Landwirte
Johann-Neudörffer-Str. 2
28355 Bremen

Tel.: 0421 5364-160
Fax: 0421 5364-164

Deine Ansprechperson ist:

N. N.
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern e. V.
www.galabau-mv.de

Bockhorst 1
18273 Güstrow

Tel.: 03843 264-245
Fax: 03843 264-240

Deine Ansprechperson ist:

Mladan Belic
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V.
www.galabau-ht.de

Max-Planck-Ring 37
65205 Wiesbaden-Delkenheim

Tel.: 06122 93114-0

Deine Ansprechperson ist:

Sylvia Eggers
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V.
www.galabau-nord.de

Friedrich-Sylvester-Weg 3
22525 Hamburg

Tel.: 040 340983
Fax: 040 340984

Deine Ansprechperson ist:

Stefan Mingramm
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V.
www.galabau-berlin-brandenburg.de

Jägerhorn 36-40
14532 Kleinmachnow

Tel.: 033203 8896-0
Fax: 033203 8896-29

Deine Ansprechperson ist:

Patrick Schmidt
Laura Gaworek

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.
www.galabau-bayern.de

Lehárstraße 1
82166 Gräfelfing

Tel.: 089 829145-0
Fax: 089 8340140

Deine Ansprechperson ist:

Andrea Beutel
Leonie Groß

Verband Garten-. Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.
www.galabau-bw.de

Filderstraße 109-111
70771 Leinfelden-Echterdingen

Tel.: 0711 97566-12
Fax: 0711 97566-20

Nachricht absenden

Alternativ kontaktiere uns über Instagram:

QR Code