Um 7.00 Uhr rollte die Firma Anker aus Lüneburg mit Ihrem 100 t-Kran und zwei weiteren LKWs mit zuladbaren Gewichten an.
Die nächsten zwei Stunden lang belud der Kranführer den Kran mit notwendigen Gewichten, sodass unsere große Pflanzung endlich starten konnte. Die Aufregung im Team und bei den Kunden wuchs den ganzen Morgen über und wir freuten uns alle, endlich die ersten Pflanzen über das Haus „einfliegen“ lassen zu können. Auch die Nachbarn schauten vorbei und es wurde regelrecht zu einer „Pflanz-Zeremonie“, auf die alle gespannt waren.
Der Kranführer drückte mir das Funkgerät in die Hand, um ihm Anweisungen zu geben, wo genau er die Pflanzen absetzen soll, da er natürlich von seiner Führerkabine aus auf der Straße nichts sehen konnte. Auf einen leicht überforderten Blick meinerseits folgten die Worte „Du machst das schon!“ und ich wurde in den Garten geschickt.
Zuerst setzten wir sieben ‚Ilex aquifolium‘ in den vorbereiteten Heckengraben und schufen somit einen schönen dichten, dunklen Hintergrund für die folgende Pflanzung. Ein Zweierteam belud an der Straße Bigbags mit den Pflanzen und im Garten hoben wir sie wieder heraus und direkt in die Pflanzlöcher hinein. Es fanden sich ‚Fagus sylvatica‘ als Hablkugeln, eine größere ‚Fagus sylvatica‘ Bienenweide und ein wunderschöner, schirmartiger ‚Crataegus‘, der zum Entspannen auf der darunter stehenden Sitzbank einlädt.
Die Kunden freuten sich insbesondere, dass ihre sonst so „ungeliebte“ Ecke im Garten mit diesen einzigartigen Gehölzen eine so brilliante Wendung angenommen hat. Eine weitere Sitzecke zum Entspannen im eigenen Garten wurde geschaffen.
Erschöpft von dem Arbeitstag unter ständiger Konzentration, Bereitschaft und Gewusel vieler Menschen in einem Garten verließen wir mit einem breiten Grinsen im Gesicht und Bildern von schwebenden Pflanzen im Kopf den Kundengarten.